Geschichte & Chronik

BABYLON TELEVISION ist ein regionales Online-Netzwerk mit Sitz im niedersächsischen Papenburg. Es entstand im September 2022 aus der ehemaligen Sender-Vereinigung „JKJF TV„, welche 2019 und 2020 innerhalb der ersten Pandemie-Welle des Covid-19-Virus entstand. Heute ist es vor allem im Großraum Papenburg für seine Satiresendungen und Dokumentarfilme bekannt.

2022

  • Entstehung aus dem Kanal „JKJF TV“
  • Staffelstart „kein pardon!“ 2
  • Neues Format „Bad Papenburg Kompakt“
  • Podcast „Nellen & Buchholz“ startet

2023

  • Dokumentation über Carl von Ossietzky
  • „kein pardon!“ sendet live zum Jubiläum
  • „kein pardon!“ – das Satiremagazin ist eingestellt
  • Podcast „BABYLON: DIE WOCHE“ startet

 

Produktionen

Seit 2021 produzieren wir in Zusammenarbeit mit dem Satire-Autor Achim Goldenstein das „Bad Papenburg Journal„. Die Satiresendung ist eine Parodie des „heute-journal“, indem vor allem die lokale Politik und die Menschen vor Ort mit Ironie und fiktiven Charakteren, wie dem Krisenreporter „Olli Garch“, aufs Korn genommen werden.

Neben Unterhaltung produzieren wir auch noch verschiedene Dokuformate bei denen es in der Vergangenheit bereits um ernste Themen, wie jüdische Geschichte in Papenburg oder den Schriftsteller Carl von Ossietzky ging. Die Kurzdokus wurden auf Social Media bereits tausend mal geklickt und sorgen auch immer wieder für neue Zuschauer*innen.

Die Dokumentation über jüdische Geschichte war mit Anlass dazu, dass Host Joost Nellen bei einer Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht im November 2022, ein Interview mir der Filmregisseurin Karin Kaper führte.

Neben Video-Inhalten produziert BABYLON TELEVISION auch Audio-Inhalte wie Podcasts oder Hörspiele, darunter der von Joost Nellen gehostete Gesellschafts-Podcast „BABYLON: DIE WOCHE„. Dieser und weitere Audio-Inhalte können auf der hauseigenen Audiothek „BABYLON Hörfunk“ oder auf diversen Audio- und Podcast-Plattformen, darunter auch der von RTL, abgerufen werden.

Neben der Audiothek wird auch eine Nachrichtenseite zu den Themen Politik, Bildung und Technik betrieben.

 

Preise & Nominierungen

  • Leo Trepp Schülerpreis (Urkunde) für den Dokumentarfilm „Im Spiegel der Vergangenheit – Jüdische Geschichte in Papenburg“ (2022)