Die Moppe feiert Geburstag 09.10.2022
Wer kennt sie nicht? Die kleine Dauerbackware mit der knusprigen, weißen Zuckerglasur, deren würzig-intensiver Geschmack sich angenehm auf der Zunge verbreitet. Eine der ältesten Spezialitäten des Nordens feiert ihren 500. Geburtstag: Die Moppe.

Satire von Tropen Helmut
Im Oktober 1522 wurden die ersten Exemplare aus dem Ofen geholt und glasiert. Übrigens in einem seit Jahrhunderten unveränderten Prozess, bei dem die Moppe gut 13 Stunden gebacken und anschließend mit einer Kandiszuckerglasur, der berühmten 𝐊𝐥𝐮𝐧𝐭𝐣𝐞𝐤𝐫𝐮𝐬𝐭𝐞, überzogen wird. Letztere sorgt in einem noch immer nicht endgültig entschlüsselten chemischen Prozess dafür, dass sich das Gebäck nicht selten als bretthart erweist und sich selbst in Säure nicht auflösen lässt. Die Rezeptur geht auf den Ditzumer Möbeltischler Harm Schapp (1470-1531) zurück, der der Vollkornplätzchen seiner Gemahlin überdrüssig gewesen sein soll. Rezeptur und Produktion der Moppe, die 1977 zum 𝐔𝐍𝐄𝐒𝐂𝐎-𝐖𝐞𝐥𝐭𝐤𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐞𝐫𝐛𝐞 erklärt wurde, liegen bis heute in Händen der Harm Schapp & Sons Konfekt- und Backwaren GmbH & Co. KG. Die Moppe blickt auf eine wohl einmalige Erfolgsgeschichte zurück. Bereits im 30jährigen Krieg diente sie Soldaten als Proviant und Frontnahrung. Zugute kamen ihr dabei die Eigenschaften guter Lagerfähigkeit und enormer Haltbarkeit (bis zu 75 Jahre). Beim 2. Pariser Frieden anno 1815 wurde die Moppe den Verhandlern als Gebäck gereicht. Zar Alexander I. von Russland biss sich daran gar die Zahnprothese kaputt. Ebenso waren es Moppen, die in silbernen Schalen auf der Theke in Rick’s Café im Hollywood-Klassiker „𝐂𝐚𝐬𝐚𝐛𝐥𝐚𝐧𝐜𝐚“ drapiert waren. In der Nachkriegszeit diente die Moppe großen Teilen Südeuropas in der sog. „Nudelkrise“ als Grundnahrungsmittel. Erst im August wurde bekannt, dass die Bundesregierung die ukrainische Armee mit Moppen beliefert. Im Kampf gegen die Invasoren dient sie ähnlich einem Stahlmantelgeschoss als Munition für Steilfeuergeschütze wie den Mörser, der in 𝐍𝐀𝐓𝐎-𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐧 inzwischen als Ditzum-Orgel tituliert wird. Bei Kindern hingegen bleibt die Moppe unbeliebt. Sie gilt als Super-GAU ganzer Generationen von 𝐌𝐚𝐫𝐭𝐢𝐧𝐢-𝐒ä𝐧𝐠𝐞𝐫𝐧 und stellt neben saftlosen Mandarinen den Trostpreis auf bunten Weihnachtstellern dar. Sie kann es verkraften. Herzlichen Glückwunsch, liebe Moppe 🍾
Gallerie
